- Bacchus
- Dionysos (griechisch)
* * *
1Bac|chus ['baxʊs , österr. auch: 'bakʊs ; lat. Bacchus < griech. Bákchos] (griech.-röm. Mythol.):römischer Gott des Weines:☆ [dem] B. huldigen (geh. verhüll.; Wein trinken).2Bac|chus , der; -, -:a) <o. Pl.> Rebsorte aus einer Kreuzung von Silvaner, Riesling u. Müller-Thurgau;b) aus 2Bacchus (a) hergestellter fruchtiger Weißwein mit mehr od. weniger stark ausgeprägtem muskatähnlichem Bukett.* * *
Bạcchus[-x-],1) römischer Mythos: Bạchus, Gott der Fruchtbarkeit und des Weins; er entspricht dem griechischen Dionysos.2) Weinbau: mittelfrühe Rebsorte (geschützt) mit gelbgrünen Beeren, von der Bundesanstalt für Rebenzüchtung bei Siebeldingen (Kreis Südliche Weinstraße) gezüchtet: Kreuzung (Silvaner × Riesling) × Müller-Thurgau; bringt gute Erträge bei relativ hohem Mostgewicht; liefert Weine mit zartem Muskatgeschmack. Die mit Bacchus bestockte Rebfläche beträgt in Deutschland (1999) 3 282 ha, das sind 3,1 % der Gesamtrebfläche, Hauptanbaugebiet ist Rheinhessen (1999: 1 854 ha).* * *
1Bac|chus ['baxʊs, österr. auch: 'bakʊs; lat. Bacchus < gr. Bákchos] (griech.-röm. Myth.): Gott des Weines: *[dem] B. huldigen (geh. verhüll.; Wein trinken): am Abend gab es pro Soldat zwei Flaschen Bier ... Dafür haben unsere Vorgesetzten B. um so mehr gehuldigt (Spiegel 9, 1977, 41).————————2Bac|chus, der; -, -: a) <o. Pl.> Rebsorte aus einer Kreuzung von Silvaner, Riesling u. Müller-Thurgau; b) aus Bacchus (a) hergestellter fruchtiger Weißwein mit mehr od. weniger stark ausgeprägtem muskatähnlichem Bukett.
Universal-Lexikon. 2012.